Mitglied werden

Wirf die Motorsäge an!

| Landwirtschaft & Umwelt

So lautete das Motto des Forstwettbewerbs der Landjugendbezirke Judenburg und Knittelfeld am 19. März 2016 beim Landforstkirtag in Knittelfeld. Am Bewerb der Superlative nahmen 65 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus den Landjugendbezirken, aber auch aus Nachbarbezirken teil. Der Forstwettbewerb wurde somit nicht nur als ein tolles Rahmenprogramm für den Landforstkirtag veranstaltet, sondern zog auch zahlreiche Zuseher zum doch sehr lauten Wettbewerb.

Genauigkeit, Präzision und Schnelligkeit mussten bei den Stationen Präzisionsschnitt, Kombinationsschnitt, Fallkerb- und Fällschnitt, sowie beim Kettenwechseln bewiesen werden. Ein geschickter und auch sicherer Umgang mit der Motorsäge ist der Schlüssel zum Erfolg. Viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen bereiten sich daher auf diesen Wettbewerb durch aufwändiges Training bereits seit Wochen vor. Durch die Unterstützung der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft konnte den TeilnehmerInnen an diesem mit sehr schönem Wetter gesegneten Samstag ein fairer und fachlich hochwertiger Wettbewerb geboten werden. Jeder Schnitt wird genauestens vermessen und geprüft um einen fairen Sieger bzw. eine faire Siegerin zu ermitteln. Die Klasse der Landjugend Knittelfeld konnte in diesem Jahr Florian Leitold (Ortsgruppe Gaal) für sich entscheiden. Er bewies vor seinen Kollegen, Josef Höbenreich und Johann Reiter (beide OG Seckau), das meiste Geschick im Umgang mit der Motorsäge. Die Landjugendklasse Judenburg entschied, wie auch im Vorjahr, Christoph Kubli von der Ortsgruppe Unzmarkt für sich. Er ließ seine Konkurrenten, Peter Hebenstreit und Martin Kubli (ebenfalls OG Unzmarkt) mit großem Abstand hinter sich und sicherte sich damit auch die Tagesbestleistung. In der Gästeklasse konnten sich die Besucher aus Murau und Voitsberg auf das Treppchen stellen. Florian Rieberer siegte hier vor David Rieberer und Johannes Fasching. Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr auch eine eigene Mädchenwertung geführt. Neun Mädchen traten dabei am, doch sehr männerdominierenden, Wettbewerb an. Christina Gruber (OG Lobmingtal) konnte sich über den Sieg vor Katharina Pickl (OG Kobenz) und Alexandra Hölzl (OG Seckau) in dieser Klasse freuen und bewies, dass der Umgang mit der Motorsäge auch Mädchen gut gelingen kann. Den Siegern und Siegerinnen konnten dank der Unterstützung der Landforst Knittelfeld wertvolle Sachpreise übergeben werden.

Forst_Auswertung_Damen_2016.pdf

Download

Forst_Auswertung_Gaeste_2016.pdf

Download

Forst_Auswertung_LJJudenburg_2016.pdf

Download

Forst_Auswertung_LJKnittelfeld_2016.pdf

Download
Zurück