Erstaunliche Teilnahmezahlen beim Forstwettbewerb
Unglaubliche 85 Teilnehmer und Teilnehmerinnen nahmen am Samstag, dem 21. März beim Forstwettbewerb der Landjugendbezirke Judenburg und Knittelfeld teil.
Beim Landforstkirtag in Knittelfeld konnte der Bewerb der Superlative mit 30 TeilnehmerInnen aus anderen Bezirken durchgeführt werden. Besonders erfreulich war auch die Zahl der weiblichen Teilnehmerinnen. 14 Mädchen zeigten beim doch sehr männlich dominierten Bewerb tolle Leistungen. Genauigkeit, Präzision und Schnelligkeit musste bei den Stationen Präzisionsschnitt, Kombinationsschnitt, Fallkerb- und Fällschnitt, sowie beim Kettenwechseln bewiesen werden. Durch die Unterstützung der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft und der Landforst Knittelfeld konnte den TeilnehmerInnen ein fairer und fachlich hochwertiger Wettbewerb geboten werden. Die Klasse der Landjugend Knittelfeld konnte Karl Freytag (Ortsgruppe Glein-Rachau) für sich entscheiden. Er bewies vor seinen Kollegen, Martin Steinkellner (Ortsgruppe Kleinlobming) und Bernhard Gruber (Ortsgruppe Kleinlobming), das meiste Geschick im Umgang mit der Motorsäge. Die Landjugendklasse Judenburg entschied Christoph Kubli (Ortsgruppe Unzmarkt) vor Michael Grasser (Ortsgruppe Rattenberg) und seinem Bruder Martin Kubli (Ortsgruppe Unzmarkt) für sich. Christoph Kubli hatte besonderen Grund zu feiern, erzielte er doch zusätzlich auch noch die Tagesbestleistung. In der Gästeklasse konnten sich die Besucher aus Leoben, Kapfenberg und Murau auf das Treppchen stellen. Michael Hafelner siegte hier vor Johannes Weißenbichler und Rafael Rieberer. Den Siegern des jährlich stattfindenden Bewerbs konnten wertvolle Preise der Landforst Knittelfeld und Murauer Bier überreicht werden.