Mitglied werden

Bezirkstreffen 2017

| Sport & Gesellschaft

Bezirkstreffen und 60 Jahre Landjugend Lobmingtal

Der Sonntag am 10.09.207, war wohl einer der emotionalsten Sonntage des Jahres. Nicht nur das Bezirkstreffen 2017 fand an diesem Tag statt, sondern auch unglaubliche 60 Jahre Landjugend Lobmingtal. Alles begann um 07:30 Uhr, als sich der Bezirkschor der Landjugend Knittelfeld in der Lobminger Kirche zur Generalprobe traf. Schon ca. 30 Minuten später füllte sich die Kirche und alle Plätze waren besetzt. Dem Gottesdienst stand somit nichts mehr im Wege.

Durch die schönen Stimmen der „Engel“, so wie es der Pfarrer schon sagte, und durch die nachdenklichen Fürbitten, sowie dem Segen Gottes, war der Gottesdienst nach ca. 1 Stunde zu Ende. Gleich anschließend ging es weiter mit dem Umzug von der Kirche zum Festplatz. Bis dorthin hatten es auch die restlichen Landjugendmitglieder geschafft zu kommen und mit dem Musikverein an der Spitze, marschierten insgesamt 10 Ortsgruppen los.

Schon startete die 60 Jahr Feier der Lobminger. Durch die Eröffnungsrede von Leiterin Anna-Maria Wulz und Obmann Bernhard Gruber, wurden nicht nur alte Erinnerungen aufgerufen, sondern auch alle alten Obmänner und Leiterinnen auf die Bühne geholt, um ihnen für ihre Arbeit zu danken.

Nach den Ergebnissen der Einzelcupwertung, welche schon für viele Mitglieder sehr emotional und überraschend war, ging es weiter mit der Ortsgruppenwertung. Den stolzen 3. Platz erreichte die Landjugend Glein-Rachau, welche von der Leitung Christina Wagendorfer und Markus Schlager geführt werden. Den grandiosen 2. Platz erreichte die Landjugend St. Margarethen. Dies war für alle Ortsgruppenmitglieder und vor allem für die Leitung von Julia Sandtner und Michael Waibel fast unfassbar.

3.0: So wurden die Sieger des heurigen Bezirkscups nur noch genannt. Die Landjugend Spielberg, mit der Leitung von Helena Zechner und Daniel Hengster erreichte zum dritten Mal in Folge den unglaublichen 1. Platz und somit gehört der Pokal endlich ihnen. Dass diese Platzierungen zu feiern sind, war somit jedem klar. Es wurde gesungen, getanzt, gefeiert und vor allem hatte jeder Spaß und Gaudi – was natürlich das wichtigste bei der Landjugend ist. An solchen Tagen sieht man, dass Landjugend verbindet, denn hier ist jeder gleich. Jeder ist Teil eines Vereines, welcher das ganze Jahr über großartiges bewirkt.

Julia Sandtner

Zurück